Als Projekt- und Prozessmanager:innen unterstützen wir Teams in allen möglichen OBI Bereichen. Wir definieren klare Ziele und entwickeln Pläne für den Weg dorthin. Dabei arbeiten wir strukturiert, bleiben aber flexibel und passen uns veränderten Rahmenbedingungen an. Unsere Stakeholder nehmen wir immer mit und profitieren von ihren unterschiedlichen Perspektiven. Projektmanagement ist für uns kein Selbstzweck, sondern wir tauchen auch inhaltlich tief in unser DIY-Ökosystem ein, um für unsere Kund:innen einen Mehrwert zu schaffen.

DEIN JOB BEI OBI -
Wir setzen Ideen in die Tat um
Das sind wir
So arbeiten wir
Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit anderen Spezialist:innen und Teams steht bei uns im Vordergrund. Wir bringen einen breiten Werkzeugkasten mit verschiedenen Methoden und Skills mit und entwickeln uns ständig weiter. Je nach Ziel des Projektes entscheiden wir selbst, welche Methoden am besten geeignet sind. Dabei reflektieren wir uns ständig selbst und übernehmen Verantwortung für den Erfolg unserer Projekte. Mit anderen Teams bleiben wir beispielsweise in Sharing Sessions immer im Austausch und schaffen wichtige Schnittstellen.

Um unsere Markt-Kolleg:innen dazu zu befähigen, den OBI Kund:innen ein noch besseres Einkaufserlebnis zu bieten, haben wir das „Beratungscenter“ entwickelt. Dieses digitale Tool vereint zukünftig alle bestehenden Mitarbeiterprogramme unter einem Dach und vereinfacht für unsere Kolleg:innen die tägliche Arbeit. Heute arbeiten bereits 5.000 User:innen im Beratungscenter und wir schalten sukzessive weitere Rollen und Märkte auf. Bis Ende 2022 werden ca. 17.000 Mitarbeiter:innen in Deutschland und Österreich das neue Tool nutzen. Das Projektteam setzt sich aus verschiedenen OBI Bereichen vom Vertrieb über das Projekt- & Prozessmanagement bis hin zur technischen Produktentwicklung zusammen. Dabei sorgt ein stetiger Austausch zwischen den Kolleg:innen der Zentrale mit den Marktmitarbeiter:innen dafür, dass mit dem Beratungscenter ein nutzerorientiertes, modernes Tool mit state-of-the-art Technologie entsteht. Neben der Produktentwicklung arbeiten die Kolleg:innen u. a. daran, bestehende Prozesse anzupassen und neue Rollenkonzepte zu definieren. Letztlich ist der Roll-out – einschließlich der Schulungen unserer Marktkolleg:innen – ein entscheidender Bestandteil für den Erfolg und die langfristige Implementierung des Beratungscenters bei OBI. Rundum ein gelungenes Projekt, das für Mitarbeiter:innen und Kund:innen alles machbar macht!

Nicht alle Kund:innen bringen die passenden DIY-Fähigkeiten mit, um die eigenen Wünsche in Haus und Garten zu verwirklichen. Und genau deshalb entwickeln wir den OBI Handwerkerservice „MachbarMacher“ immer weiter und testen und implementieren neue Ideen, um immer mehr Kund:innen davon zu begeistern. Zudem vereinfachen wir Prozesse für die Mitarbeiter:innen in den OBI Märkten, für unseren Innen- und Außendienst sowie für unsere Handwerksbetriebe – und haben dabei immer unser übergeordnetes Ziel im Blick: die Kundenzufriedenheit.
Deine Kolleg:innen sagen...
Unsere Werte
ANPASSUNGSFÄHIGKEIT
Veränderte Rahmenbedingungen sind für uns kein Hindernis, sondern eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Wir bleiben immer flexibel und offen für neue Perspektiven.
CROSSFUNKTIONALES ARBEITEN
Um mit geballtem Know-how ein innovatives Service-Ökosystem für unsere Kund:innen zu entwickeln, organisieren wir uns in agilen, crossfunktionalen Teams. So werden die Abstimmungswege kürzer, die Projekte vielseitiger und die Umsetzung wird schneller.
ERGEBNISORIENTIERUNG
Bei unseren Projekten haben wir immer das Ergebnis im Blick: einen Mehrwert für unsere Kund:innen zu schaffen. Wenn wir Ideen in die Tat umsetzen, sind sie für Millionen von Menschen verfügbar.
MACHER-MENTALITÄT
Wir gehen unsere Projekte an wie erfahrene Handwerker:innen und finden pragmatische Lösungen. Wenn du gute Ideen hast, bekommst du bei OBI den Raum, um sie zu entfalten.