Deine Bewerbung

Was brauche ich für eine Bewerbung?

Für deine Bewerbung reicht ein tabellarischer Lebenslauf aus. Alternativ kannst du dich mit deinem LinkedIn- oder XING-Profil bewerben.

Wie sollte ein überzeugender Lebenslauf aussehen?

Damit wir uns einen guten Überblick über dich und deine Fähigkeiten verschaffen können, sollte dein Lebenslauf diese Informationen beinhalten: Deine beruflichen Stationen (Zeitraum, Berufsbezeichnung, Unternehmen, Teamgröße) mit ein paar Stichpunkten zu den Aufgaben und Verantwortlichkeiten, deine Ausbildung bzw. dein Studium mit Schwerpunkten, deine (technischen) Skills und Methoden und evtl. Kurzbeschreibungen einzelner relevanter Projekte.

Was bedeutet eine Absage?

Es ist uns sehr wichtig, dir Feedback zu geben. Daher versuchen wir, Absagen nach einem Interview persönlich zu kommunizieren und auch Gründe zu nennen. Dabei bewerten wir nie deine Person, sondern nur, ob deine Fähigkeiten mit den konkreten Anforderungen der Position übereinstimmen. Eine Absage bedeutet also nicht, dass du grundsätzlich nicht zu OBI passt, sondern einfach in diesem Moment nicht zu dieser Position. Bewirb dich daher gerne zu einem späteren Zeitpunkt oder auf eine andere Stelle.

Was ziehe ich zu einem Vor-Ort- oder Video-Interview an?

Bei uns gibt es keinen Dresscode. Trage also gerne einfach ein Outfit, in dem du dich wohlfühlst.

Was kommt nach einer Zusage?

Wenn sich alle einig sind, dass wir gut zueinanderpassen, erhältst du ein Vertragsangebot. Dazu rufen dich unsere Business-Partner:innen an und klären mit dir die Vertragsdetails, wie beispielsweise das Gehalt. Danach wird unser Betriebsrat über die Einstellung informiert und stimmt dieser zu. Du erhältst dann einen Vertragsentwurf per E-Mail, den du dir in Ruhe ansehen kannst. Wenn alles passt, erhältst du den unterzeichneten Vertrag per Post.

Wie läuft die zweite Runde ab?

Damit wir dich und du OBI noch besser kennenlernen kannst, laden wir dich zu unserem „Barraiser“-Tag ein. Dieser findet in Corona-Zeiten natürlich online statt. An diesem Tag lernst du verschiedene Kolleg:innen kennen, mit denen du später zusammenarbeiten würdest, z. B. Teammitglieder, HR-Mitarbeiter:innen, Führungskräfte. Du hast 60 bis 90 Minuten Zeit, dich mit ihnen auszutauschen. Hierbei geht es auch um spezifische fachliche Themen. Stell dich am besten darauf ein, dich den einzelnen Kolleg:innen kurz vorzustellen, damit sie wissen, mit wem sie es zu tun haben. Und bring natürlich auch deine Fragen mit! Nach diesem Tag sollten alle Beteiligten ein gutes Gefühl dafür haben, ob es langfristig zusammen klappt.

Was erwartet mich im ersten Interview?

Aufgrund der Coronapandemie finden unsere Interviews aktuell alle online statt. Du erhältst hierzu per E-Mail einen Teilnahmelink. Im Gespräch soll es für alle Teilnehmenden darum gehen, sich gegenseitig kennenzulernen und offene Fragen zu klären. Ehrlichkeit ist uns dabei besonders wichtig. Sei also gerne offen – wir sind es auch. Uns interessieren vor allem deine bisherigen Erfahrungen, deine Motivation und deine Arbeitsweise.

Wie lange dauert der Auswahlprozess?

Wir geben uns große Mühe, den Auswahlprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Er dauert normalerweise insgesamt ca. drei Wochen.

Das Arbeiten bei OBI next

Wie ist das Arbeiten bei OBI next?

Bei OBI next in Köln ist unser Mindset klar: Wir entwickeln agil, partnerschaftlich und in einem adaptiven Umfeld neue Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden. Dabei legen wir viel Wert auf Craftsmanship. Bei uns arbeitet niemand allein, sondern wir organisieren uns in crossfunktionalen Teams. Wir begrüßen neue Ideen und Herangehensweisen und auch wenn mal ein Fehler passiert, nutzen wir den als Chance zur Weiterentwicklung. Dabei ist klar, dass unsere Kolleg:innen sich gegenseitig helfen, wenn mal etwas nicht ganz so klappt wie geplant.

Wie sind die Arbeitszeiten?

Bei uns gibt es Vertrauensarbeitszeiten. Du kannst dir deinen Tag also so gestalten, wie es dir am besten passt. Voraussetzung ist natürlich, dass du wichtige Meetings auf dem Schirm hast und einplanst.

Was unterscheidet die OBI-Standorte Köln und Wermelskirchen?

Grundsätzlich arbeiten wir bei OBI alle gemeinsam an einem Ziel: Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden ermöglichen, ihre Heimwerkerprojekte bestmöglich umzusetzen. Wir wollen für sie alles machbar machen. In der Kölner Schanzenstraße arbeiten hauptsächlich Kolleg:innen aus den Bereichen Marketing, Customer & Digital Offer und Data. In Wermelskirchen sitzen beispielsweise Kolleg:innen aus den Bereichen HR, Logistik, Vertrieb und IT. Obwohl wir räumlich getrennt sind, wachsen wir in Sachen Mindset und Kultur immer stärker zusammen.

Welche technische Ausstattung erhalte ich?

Bei deinem Start erhältst du von uns ein MacBook Pro oder ein Lenovo ThinkPad mit Windows. Natürlich sind darauf schon die wichtigsten Programme installiert, die du zum Arbeiten brauchst. Wenn du zusätzliche Programme benötigst, organisieren wir sie für dich.

Darf ich von zu Hause aus arbeiten?

Wir arbeiten gerne im Team zusammen und schätzen es, wenn wir uns persönlich sehen. Das Arbeiten im Homeoffice ist in Absprache mit deiner Führungskraft möglich. In der Coronapandemie ermöglichen wir natürlich allen Mitarbeiter:innen an den OBI Zentralstandorten, von zu Hause aus zu arbeiten, insofern es der Job zulässt.

Welche Benefits gibt es?

Attraktive Büro- und Arbeitsatmosphäre

Vertrauensarbeitszeit

Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge

Weiterbildung, Coaching- und Beratungsangebote

Sportangebot

 

15% Personalrabatt

DU HAST WEITERE FRAGEN?

Kontakt aufnehmen