Werkstudent Channel Management (w/m/d)

OBI Group Holding SE & Co. KGaA • Köln

Schanzenstraße 39, 51063 Köln

Bei OBI befähigen wir Menschen dazu, ihr Zuhause kreativ und individuell zu gestalten. Deshalb entwickeln wir ständig Innovationen und nützliche Lösungen, die das Heimwerken einfacher machen. Wir sind Marktführer unter den deutschen Bau- und Heimwerkermärkten. Und warum? Weil alle unsere 43.000 Mitarbeiter:innen in 10 Ländern unseren ALLES MACHBAR Spirit leben. Komm auch du zu OBI und teile unsere Leidenschaft für DIY.

OBI als DYI Lösungsanbieter Nummer 1 baut stetig sein X-Channel Angebot aus. Die Hürden bei Home Delivery und Store Pickup sollen möglichst verschwinden und unsere Kund:innen eine optimale Customer Journey erleben. Dabei nimmt das Channel Management eine zentrale Rolle ein. Die verschiedenen Channels werden auf Artikelebene möglichst automatisiert und standardisiert bewertet, sowie der ideale Fulfillmentkanal (Zentrallager, Markt oder Dropshipment) festgelegt. 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Aufgaben

  • Du bedienst die Tools zur Artikelbewertung und steuerst die Ergebnisse bei internen Stakeholdern
  • Zusätzlich erstellst du Analysen und Reports zur Optimierung unserer Channels
  • Darüber hinaus unterstützt du das Team im Daily Business und bearbeitest Anfragen im E-Mail Postfach
  • Schließlich nimmst du Prozesse auf und erstellst detaillierte Dokumentationen wie qualitativ hochwertige und informative PowerPoint Präsentationen

Dein Profil

  • Du befindest dich aktuell in einem Studium (Bachelor oder Master), idealerweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften
  • Als Teamplayer:in bist du kommunikationsstark und interessiert an datenbasierten Analysen & Reports
  • Zusätzlich bist du sicher im Umgang mit MS Office-Programmen, insbesondere Excel und PowerPoint
  • Eine eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Sorgfältigkeit runden dein Profil ab
Deine Ansprechpartner für Rückfragen

Sarah Lorcke

 

Das sind wir

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass das internationale Digitalgeschäft von OBI erfolgreich ist, und erschließen neue Geschäftsfelder. So maximieren wir auch langfristig den Umsatz und das Ergebnis. Wir arbeiten datengetrieben und mehrwertorientiert für unsere Kund:innen. Unsere Teams sorgen dafür, dass unsere Angebote beispielsweise mit Performance-Marketing eine hohe Reichweite erzielen, deren SEO-Sichtbarkeit erhöht wird und unsere Produkte in Kampagnen prominent platziert werden. Zusätzlich kümmern wir uns um Best-in-Class-Product-Content und unterstützen unsere Kund:innen bei der Kaufentscheidung mit digitalen Ratgebern und Anleitungen. Die Basis hierfür ist unser tiefes Kundenverständnis.

Darüber hinaus analysieren wir Deckungsbeiträge und die spezifischen Kosten unserer Produkte permanent und lösen entsprechende Optimierungsmaßnahmen in Bereichen wie Beschaffung, Preisgestaltung oder Nachfrage aus. So sichern wir einerseits die Verfügbarkeit unserer Artikel und andererseits ihren schnellen Abverkauf, um über die Menge Konditionsvorteile zu erhalten.

Aus prozessualer Sicht sorgen wir dafür, dass unsere Produkte wohlerhalten und pünktlich zu unseren Kund:innen kommen bzw. Retouren schnell abgewickelt werden. In unserem Customer Care Center sowie mithilfe moderner Kundenbefragungen erhalten wir das Feedback unserer Kund:innen, werten es aus und verbessern damit unsere Angebote und Dienstleistungen für die Zukunft.

Das sind wir

So arbeiten wir

Open Space, Whiteboards, voll ausgestattete Meetingräume – das sind nur einige der Besonderheiten in unseren Büros in Köln, die sich im ehemaligen Harald-Schmidt-Studio befinden. Auf vier Etagen haben wir die Möglichkeit, überall Platz zu finden für das, was anliegt: egal ob gemeinsamer Workshop, Videocall oder ein kurzer Austausch beim kostenlosen Kaffee oder Tee. Wir setzen dabei auf kollaborative Tools wie Slack und Miro für ein effizientes und vernetztes Arbeiten im Büro oder mobil. Planungstools helfen uns, stets den Überblick über alle Entwicklungen und Themen zu behalten.

Natürlich bleibt neben der Arbeit auch das Zwischenmenschliche nicht auf der Strecke: Gerne nutzen wir die Pausen für Kicker- oder Tischtennismatches und kommen außerdem alle zwei Wochen zum „Digital Commerce Kiosk“ zusammen.

So arbeiten wir

Dein Projektbeispiel

X-Channel@OBI

Im Projekt X-Channel@OBI haben wir die transaktionalen Prozesse end-to-end auf den Prüfstein gestellt und komplett modernisiert. Das Projekt umfasste verschiedene Teilthemen, wie zum Beispiel einen kompletten Umbau des Retourenprozesses, einen Ausbau des OBI Kundenkontos und eine komplette Überarbeitung der Lieferantenanbindung im Rahmen der Streckenbelieferung. In interdisziplinären Teams haben wir in dem Projekt sehr viel erreicht. Ergebnis war eine sichtbare Verbesserung der Customer-Journey, die sich in Kennzahlen wie dem Net Promoter Score (NPS), weniger Stornierungen und schnelleren Prozessdurchlaufzeiten nachweisen lässt.

Deine Kolleg:innen sagen...

Bernadette
Bernadette
Content-Managerin

„Im Product-Content-Features-Team arbeiten wir kreativ – egal ob spannender Magazinbeitrag, attraktiver Product-Content oder die Entwicklung neuer, moderner Features. Dabei unterstützen wir uns immer gegenseitig, jede:r kann sich und seine bzw. ihre Stärken ideal einbringen und sich dabei individuell weiterentwickeln. Der enge Austausch mit den Kolleg:innen aus unserem Bereich, aber auch mit anderen Teams ist für mich besonders wertvoll und zeigt immer wieder neue, spannende Lösungsansätze für die bestmögliche Online-Shopping-Experience.“

Klaus
Klaus
Content-Manager

„Im Team Product Content Features sind wir für zwei der wohl wichtigsten Touchpoints unserer Kund:innen verantwortlich: das OBI Magazin „So geht das“ und die Produktdetailseiten in unserem Onlineshop und auf Amazon. Was mir dabei besonders Spaß macht und mich jeden Tag aufs Neue motiviert, ist, daran mitzuwirken, unseren Kund:innen die bestmögliche Online-Shopping-Experience zu bieten und die Produkte und Services, die OBI auszeichnen, digital erlebbar zu machen. Die Unterstützung sowohl durch die Kolleg:innen aus meinem Team als auch darüber hinaus ist Gold wert. Außerdem schätze ich es sehr, dass OBI offen ist für neue Ideen und Technologien und man als Mitarbeiter:in eingeladen ist, jederzeit Optimierungsmaßnahmen vorzuschlagen. Alle Kolleg:innen pflegen eine Kultur des Miteinanders, unterstützen sich gegenseitig und machen so das Machbarmachen machbar.“